Sylvie Kürsten

Sylvie Kürsten

Kulturjournalistin (TV) 

Dokumentarfilmregisseurin 

Moderatorin (Veranstaltungen) 

 

sylvie_kuersten@web.de

Kultur und Gesellschaft Live & im TV

Verschwende dich in alle Richtungen„, dieses an die Bürotür meiner Kulturphilosophieprofessorin getackerte Lebens- und Arbeitsmotto gilt spätestens seit 2008 auch für mich als freie Kulturjournalistin. Mein Berichterstattungs-Revier reicht von A wie analogem Plattenfotograf in den Alpen bis O wie originelles Orchester aus Haushaltsmaschinen und lässt auch K wie Kunstraub in Krisengebieten und Z wie zupackende Glosse zu Konzerthausbauten nicht aus. Und trotz dieser Bandbreite lässt sich meine Arbeit immer wieder auf einen Punkt bringen: Sie ist (Hinter)sinn(lich)! 

Das heißt, ausgehend von den sinnlich-emotionalen Qualitäten eines Phänomens untersuche ich ein Thema immer auf seine strukturellen Bedingungen, katapultiere es gern auch mal in abstrakt-intellektuelle Höhen, um es zum Schluss aber mit meiner Berliner Schnauze prägnant und augenzwinkernd auf den Boden der Tatsachen zurückzuholen und dort festzunageln. Eine Quadratur des Kreises, wo alle jonglierten Ideen-Bälle schließlich ins Eckige, also sorgsam ins Fernsehformat übersetzt werden. 

Vermittlung und Unterhaltung im Doppelpack. Das ist mein Anspruch an jedes Thema, das ich als Kulturwissenschaftlerin (Lüneburg, 1999-2007) und Rundfunk-Redaktionsvolontärin (NDR, 2007-08) anfasse. Mal setze ich das als Kulturjournalistin ad hoc in Magazinbeiträgen für öffentlich-rechtliche Kulturmagazine oder als Veranstaltungs-Moderatorin live und am Puls der Zeit um, mal gönne ich mir als Dokumentarfilmautorin dafür einen etwas längeren Atem.     

Auszeichnungen: Grimmepreis / Publikumspreis der Marler Gruppe für die 3sat-Produktion „Kunst und Verbrechen“

Dokumentarfilm / documentaries 

2015 Kunst und Verbrechen: Göttin auf Abwegen (3sat)

2016 Die großen Künstlerduelle: Michelangelo vs Leonardo (arte)

2017 The Art of Museums: Uffizien, Munch Museum Oslo (arte/ORF)  

2018 Wahnsinnswerke. Nora (3sat)

 

Kulturberichterstattung / cultural TV coverage 

Alles neu – oder einfach weiter so? Die Zukunft der Berlinale (ARD, ttt 18.2.18)

Strebermigranten – Wie geht erfolgreiche Migration? (ZDF aspekte, 21.7.17)

Joe Ramirez – The Gold Projections (arte, metropolis, 19.2.17)

Von wegen einzigartig – Große Konzerthäuser als Mega-Baustellen (NDR Kulturjournal, 9.1.17) 

Flüchtlinge als Anti-Terror-Helfer? (ZDF aspekte, 4.11.16)

The Lightcatcher – Der Bergfotograf Kurt Moser (ARD, ttt, 25.9.16)

Alexander Polzin – Hommage an Paul Celan (arte/metropolis, 5.6.16)

Freeports / Panama Papers (ARD, ttt, 10.4.16)

Chilly Gonzales und Igor Levit – Kampf der Klaviergiganten (ZDF aspekte, 23.10.2015)

Klassik auf dem Maidan – Lisa Batiashvili am Unabhängigkeitstag in Kiew (ZDF aspekte, 28.8.15) 

Bezaubernde Klänge „I Suoni delle Dolomiti“ – Das Festival im Trentino (ZDF aspekte, 8.2015)

Heimat in der Musik – Das syrische Exil-Orchester (NDR, Kulturjournal, 30.11.15)

Chinakünstler Ai Weiwei in Europa (Deutsche Welle, kultur 21,19.09.15) 

IS in Palmyra (ARD, titel thesen temperamente, 6.9.15) 

China 8 an Rhein und Ruhr – Ausstellungsprojekt China-8 (3sat, kulturzeit, 19.5.15) 

Manfred Bockelmann – Zeichnen gegen das Vergessen (ARD, ttt 3.5.15)

Auch das Netz ist Kultur. Wie löst man die Urheberrechtsdebatte (ZDF aspekte 13.7.12)

 

Moderation / presentation 

-Europäische Identitäten.European Photo Exhibition Award, Körber Forum (Hamburg, 14.5.2012) 

-Kultur der Zukunft.10 Herausforderungen“ Zehn Jahre Radialsystem (Berlin, 5.9.2016) 

-Bunkersalon 4 #identity#“ u.a. mit Jordi Savall, Ensemble Resonanz (Hamburg, 19.4.2017)

-Mozartpicnic mit Christina Pluhar, Mozartfest (Augsburg, 20.5.2017) 

-Individuelle Förderung und personalisiertes Lernen im digitalen Wandel, Forum Bildung / Digitalisierung (Hamburg, 29.9.2017)

-Forecast Festival – International Platform for pioneering ideas,  HdKdW (Berlin, 21.10.2017)

-Herausforderungen.Chancen.Kompetenzen für Frauen in MINT – Fachtagung (Erfurt, 13.11.17)  

 

Weitere Aktivitäten / further activities 

-Salon für SeinsFiction