Warum sind Menschen bereit, andere Menschen für ihre politische oder religiöse Überzeugung zu töten? Warum reisen manche in ferne Länder, um sich zu Kämpfern ausbilden zu lassen und warum zünden andere in Deutschland Unterkünfte für Asylsuchende an? Woher kommt all der Hass? Und wie prägt uns über Generationen hinweg die Vergangenheit – Diktaturen, Unterdrückung, nie gebrochenes Schweigen? Das sind die Hauptfragen, mit denen ich mich in meiner journalistischen Arbeit auseinandersetze.
Ich arbeite themenbezogen, über mediale Grenzen hinweg. Ich setze Ideen als klassische Radioreportage bzw. Podcast, als Kurz-, Animations- oder Dokumentarfilm oder als Artikel um. Meine Hauptabnehmer: NDR, SWR, rbb, Deutschlandfunk Kultur, ZEIT Online, und ARTE. Studiert habe ich Politik auf Diplom an der FU, danach beim NDR volontiert. Zehn Jahre lang war ich als Reporterin Teil der Politik- und Investigativ-Redaktion des NDR-Info-Reporterpools, nebenbei bin ich für längere Auslandsfeatures als freie Autorin um die Welt gereist.
Aber es sind nicht nur die harten politischen Themen, die mich interessieren, sondern auch das experimentelle Feature und die Arbeit im künstlerisch-kulturellen Kontext. Ob brennende Kontrabässe als Thema einer einstündigen Jazz-Sendung, die Rolle des Zufalls in der bildenden Kunst als miterlebbare Radio-Perfomance oder hörspielverwandte Audiowalks durch Städte wie Weimar und Neuruppin – ich sammle Stimmen und Stimmungen, Kompositionen und Sounds und stricke daraus Hörstücke, im besten Fall: kleine Klangkunstwerke.
Außerdem moderiere ich Veranstaltungen für Verlage und politische Institutionen (deutsch, französisch, englisch), bin Sprecherin und Podcast-Redakteurin und -Host bei ZEIT Online.
Nominierungen und Auszeichnungen
2012 Internationales Medienstipendium der Hugh-Carleton-Greene Stiftung
2015 Nominierung für den Juliane Bartel Medienpreis („Der Bauch als Kultstätte“)
2016 Nominierung Kurt-Magnus-Preis der ARD
2017 Gewinnerin Ideenwettbewerb Advocate Europe der Stiftung Mercator mit „DeRadika“
2017 Nominierung Deutscher Reporterpreis für die Kurzfilmreihe „DeRadika“ (www.deradika.de/stories)
2019 Gewinnerin Alternativer Medienpreis für „www-projekt-praevention.de“
2019 Gewinnerin Short Tiger Award für „Brand“ (Buch)
2020 Gewinnerin Goldener Reiter des Filmfests Dresden für „Brand“ (Buch)
2022 Nominierung Deutscher Podcastpreis für „WasJetzt“ (Teamleistung)